Unter bestimmten Voraussetzungen können Schul-, Berufs-, und Studienabschlüsse aus dem Ausland in Deutschland anerkannt werden. Wann eine Anerkennung möglich oder erforderlich ist, wie da Verfahren abläuft und welche Stelle für die Anerkennung zuständig ist, kann je nach Beruf unterschiedlich sein. Nachfolgend werden Informationen zum Anerkennungsverfahren und die wichtigsten Beratungsstellen und Online-Guides zum Thema aufgeführt:
Persönliche Beratung
JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH
Anerkennungsberatung
Gerichtsstraße 10, 51379 Leverkusen
Claudia Welke
Tel.: 02171/ 947425
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für einen Termin für eine Anerkennungsberatung ist zwingend eine vorherige Kontaktaufnahme unter der oben genannten E-Mail-Adresse erforderlich.
Weitere Informationen unter:
Anerkennungsberatung / Perspektiven im Erwerbsleben | JOB Service Leverkusen (joblev.de)
Caritasverband Leverkusen e.V., Fachdienst Integration und Migration
Beratung zur beruflichen Orientierung und Integration in den Arbeitsmarkt (mit Anerkennungsberatung)
Bergische Landstraße 86, 51375 Leverkusen
Maximilian John
Tel.: 0214/ 855 42 606
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online Guides
Klicken Sie sich durch, um zu erfahren welche Berufe in Deutschland anerkannt werden können und wie das Verfahren aussieht:
www.anerkennung-in-deutschland.de
ZustänDigKeiten und Anerkennungsverfahren
Das Anerkennungsverfahren für berufliche Qualifikationen
In der Regel besteht ein Anerkennungsverfahren aus mehreren Schritten.
Auf dem Portal www.anerkennung-in-Deutschland.de kann unter „Anerkennungsfinder“ der gewünschte Beruf eingegeben werden, für den die Anerkennung erfolgen soll. Hier erfahren Sie auch, welche Stelle für die Anerkennung zuständig ist. Der Anerkennungsfinder informiert Sie über die erforderlichen Schritte zur Anerkennung und gibt wichtige Hinweise.
Wenn Sie ein Anerkennungsverfahren anstreben, ist es ratsam vorab eine Beratung in einer der kostenlosen Beratungsstellen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ in Anspruch zu nehmen. Hier können Sie Ihre Fragen klären und erhalten wichtige Informationen zu den erforderlichen Dokumenten und zum Ablauf des Anerkennungsverfahrens für den entsprechenden Referenzberuf.
Kostenlose Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter
www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/beratungsstellen_iq_netzwerk
Das IQ-Netzwerk NRW hat aufgrund der Covid-19 Pandemie ihr Angebot erweitert und bietet neben der persönlichen Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung unter anderem auch Beratungen via Telefon, E-Mail und Web-APP an. Weitere Informationen können Sie dieser Übersicht entnehmen.
Eine telefonische Beratung bietet die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland” des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Montag bis Freitag unter der Nummer +49 30 1815 1111.
Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren:
www.anerkennung-in-deutschland.de/tools/berater/de
www.anabin.kmk.org/anabin.html
Qualifizierung
Die Informationen in diesem Bereich werden zur Zeit aktualisiert.
Weitere Informationen und Downloads
Factsheet zur Anerkennung von Berufen in der BRD
Corona und Anerkennungspraxis in Heilberufen - neue Chancen oder neue Hürden?