Тут список контактних пунктів та консультаційних центрів для мігрантів та біженців.Інструкцію англійською можна знайти тут: www.integration-in-leverkusen.de
Beratungs- und Anlaufstellen:
Zentrale Anlaufstelle: Service-Point Integration
Die Stadt hat mit dem Service-Point Integration eine Beratungsstelle für alle geflüchteten Menschen - nicht nur aus der Ukraine - eingerichtet. Es geht um eine Erstberatung, um Kontakte zu anderen Einrichtungen herzustellen und integrative Angebote zu vermitteln.
Das Angebot ist für alle offen. Ein Termin ist nicht nötig. Den Flyer können Sie hier herunterladen.
Die Öffnungszeiten des Service-Point Integration:
montags von 12.45 bis 16.45 Uhr
donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr
Freitags von 08.30 bis 12.30 Uhr
Ort:
Fußgängerzone City
in der "Luminaden"-Passage (Obergeschoss)
Wiesdorfer Platz
Leverkusen-Wiesdorf
Casemanagement im Rahmen des Landesprogramms Kommunales Integrationsmanagement
Ansprechpartner für Einzelfallfragen, Vermittlung zu Sprachförderung, Beratungsstellen, Qualifizierung, Freizeitangeboten etc.
Herr Mancuso (Kommunales Integrationsmanagement)
Telefon: 0214 406 5229
E-Mail:
Casemanagement im Stadtbezirk I (Wiesdorf, Manfort, Rheindorf, Hitdorf)
Stadt Leverkusen - Kommunales Integrationszentrum
Anna Marinin
E-Mail:
Tel.: 0214 406 5245
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Leverkusen
Mohcine Allaoui
E-Mail:
Tel.: 0152 3771 0710
Carina Schütz
E-Mail:
Tel.: 0178 4673717
Casemanagement im Stadtbezirk II (Opladen, Küppersteg, Bürrig, Quettingen, Bergisch-Neukirchen)
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e.V.
Bettina Rennebaum
E-Mail:
Tel.: 0174 1732470
Faisa Eşgi
E-Mail:
Tel.: 0176 12 66 99 38
Caritasverband Leverkusen e.V. - Fachdienst für Integration und Migration (FIM)
Zielgruppen sind Zugewanderte, Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE): Vermittlung in Integrationskurse, Hilfestellung bei der beruflichen Integration, Hilfe beim Erhalt sozialer Leistungen, Beratung in Fragen der Familienzusammenführung.
Sozialberatung für Flüchtlinge mit Behinderung: Beratung zu Fragen des Schwerbehindertenausweises, der Beantragung von Hilfsmitteln und Pflegestufen, Begegnungsangebote / Informationsveranstaltungen.
Flüchtlingssozialberatung / Beratung zur temporären Integration: Beratung im Asylverfahren und Unterstützung hinsichtlich Aufenthaltssicherung/-verfestigung, Informationen zu sozialrechtlichen Vorgaben / Regelungen, Hilfestellung beim Bezug sozialer Unterstützungsleistungen, Unterstützung der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration.
Beratung zur beruflichen Orientierung für erwachsene Geflüchtete ab 27 Jahren: Fachliche Beratung zu beruflichen Möglichkeiten entsprechend eigener Interessen und Qualifikationen, Informationen über erforderliche Abschlüsse und Voraussetzungen, Unterstützung bei der Suche nach Praktika und Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Carl-Leverkus-Straße 13, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 8 55 42 600
E-Mail:
Internetseite: www.caritas-leverkusen.de/migration-integration/beratung
Flüchtlingsrat Leverkusen e.V.
Zielgruppen sind Flüchtlinge und Personen die haupt- oder ehrenamtlich im Flüchtlingsbereich tätig sind.
Asylverfahrensberatung: Beratung zu Fragen des Asylverfahrens, des Aufenthaltes, der sozialen Situation und zu Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme, offene Perspektivberatung für Flüchtlinge mit und ohne Anerkennung.
Auszugsberatung für Flüchtlinge: Beratung bei Auszug aus einer städtischen Flüchtlingsunterkunft, Unterstützung und Beratung im gesamten Prozess von der Wohnungssuche bis hin zur Schlüsselübergabe, Hilfe beim Verständnis von Briefen und Schreiben der Vermieterin/ des Vermieters.
Kolberger Straße 95 a, 51381 Leverkusen
Tel.: 02171 / 84645
E-Mail:
Internetseite: www.fluechtlingsrat-leverkusen.de/
Katholische Jugendagentur Leverkusen Rheinberg Oberberg
Zielgruppen sind junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 16 – 27 Jahren
Jugendmigrationsdienst: Unterstützung bei der schulischen, beruflichen und sozialen Integration, sozialpädagogische Begleitung von Jugendlichen vor, während und nach Integrationskursen, Beratung hinsichtlich Möglichkeiten der Arbeits- und Ausbildungsaufnahme sowie Sprachkursen.
Auf dem Online-Portal www.jmd4you.de/ gibt es zudem die Möglichkeit sich zu registrieren und dort im Chat mit Fachberatern aus einem speziellen Online-Team offene Fragen zu klären.
Kölnerstr. 139, 51379 Leverkusen
Tel.: 02171/49955
E-Mail:
Internetseite: www.ojb-leverkusen.de/ / www.kja-lro.de/
Zielgruppe sind neu zugewanderte Menschen.
Beratung für geflüchtete Menschen: Das AWO Familienseminar bietet dienstags (9:00 bis 12:00 Uhr) und donnerstags (15:00 bis 18:00 Uhr) sowie nach Terminvereinbarung Beratung für Neuzugewanderte zu den Themen Asyl -, Aufenthalts – und Sozialrecht, sowie Unterstützung bei der Orientierung und Integration im Lebensumfeld an. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich..
Ehrenamtliche Unterstützung auf Anfrage auch für Einzelne z.B. Begleitung bei Behördengängen, Spracheinzelförderung, Anleitung bei Renovierungsarbeiten uvm. möglich.
Berliner Platz 3, 51379 Leverkusen Opladen
Tel.: 0174/ 1732470
E-Mail:
Internetseite: www.familienseminar.info
Stadt Leverkusen - Mädchentreff MaBuKa
Zielgruppen sind geflüchtete Mädchen und junge Frauen.
Beratung von Mädchen und jungen Frauen nach Flucht
Kolberger Straße 20, 51381 Leverkusen
Tel.: 02171 / 53939
E-Mail:
Internetseite: www.leverkusen.de/leben-in-lev/familie-kinder/jugend/Jugendhaeuser.php#c2
Hilfreiche Informationen zum Asylverfahren und zur Antragsstellung in verschiedenen Sprachen findet man außerdem unter:
Verbraucherzentrale in Leverkusen
Zielgruppe sind Ratsuchende hinsichtlich ihrer Verbraucherrechte
Beratung zu Ihren Rechten als Verbraucher. Das Beratungsangebot erstreckt sich von Informationen vor dem Kauf bis zur Rechtsberatung in allen wichtigen Fragen des Verbraucheralltags, wie Handyrechnungen, Kaufverträge oder Reklamationen.
Für Neuzugewanderte in Leverkusen, die noch nicht hinreichend mit den vertraglichen und rechtlichen Gegebenheiten in Deutschland vertraut sind, kann eine Beratung bei der Verbraucherzentrale vor dem Abschluss von Verträgen, Versicherungen o.ä. sinnvoll sein. Das Beratungsangebot ist kostenlos.
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Beratungsstelle Leverkusen
Dönhoffstraße 27, 51373 Leverkusen
Tel: 0214 314912
Sowie auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/leverkusen
Weitere Links und Downloads:
Gut beraten! Auf dem Weg zu einer flächendeckenden Antidiskriminierungsberatung in Deutschland
Chancen-Aufenthaltsrecht | Handbook Germany
Migrationsbericht 2021 der Bundesregierung
dihk-report-fachkraeftesicherung-2021
Einbürgerungsreform . Was könnte sich ändern?
Studie zu Strukturen von Antidiskriminierungsberatung in Deutschland
Kritik am "Migrationshintergrund": Statistisches Bundesamt führt neue Kategorie ein
Themendossier Mehrsprachigkeit
Arbeitshilfe: Grundlagen des Asylverfahrens 5. Auflage - Paritätischer Gesamtverband
Malteser Migrationsbericht: Positive Entwicklung bei Integration
Neu: Zeitschrift für Migrationsforschung (ZFM)
Bericht der Fachkomission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit
Handreichung für das Zusammenleben in der Kommune
Studie zur interkulturellen Öffnung in der Verwaltung.
BAMF Kurzanalyse zur sozialen Einbindung von Flüchtlingen
Neue Fördermöglichkeiten für Rückkehrinteressierte im Rahmen des REAG/ GARP Programms
Fahrschulprojekt: Videos auf Tigrinya zur Unterstützung des Erwerbs des Führerscheins Klasse B
"Get in!" - Bildungsangebote für Geflüchtete und Helfende in der Flüchtlingsarbeit
Zuwanderungsrecht: Wer darf nach Deutschland einreisen?
Checklisten für verschiedene Lebensbereiche in mehreren Sprachen
Broschüre "Neu anfangen - Tipps für junge Geflüchtete, die mit ihrer Familie in Deutschland leben"
Bleiberechtsregelungen gemäß § 25 a und b des AufenthG und ihre Anwendung
Arbeitshilfe für Mitarbeitende der Ausländerbehörden
Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht
Informationsbroschüre "Landesförderung leicht gemacht. Ein Leitfaden für MSO"
Verbraucherschutz auf Arabisch
Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland
WDRforyou - Ein Informationsangebot für Geflüchtete
Mehrsprachige Informationen für Geflüchtete