Der Anteil der Altersgruppe der über 65-Jährigen unter den Migrantinnen und Migranten nimmt ähnlich zu wie der, der nicht zugewanderten Bevölkerung in dieser Altersgruppe. Bereits zum 31.12.2020 lebten rund 3.200 Ausländerinnen und Ausländer über 65 Jahren in Leverkusen.
Der Seniorenwegweiser der Stadt Leverkusen gibt einen Überblick über offene, ambulante und stationäre Angebote im Alter.
Leverkusener Seniorenwegweiser (PDF Download)
Offene Angebote
Im Folgenden werden die zahlreichen Treffs- und Begegnungsstätten freier Träger für ältere Menschen genannt, die als Orte des sozialen Miteinanders zu verstehen sind, aber auch ein breites Beratungsangebot zu Fragen rund um das Alter anbieten:
Doktorsburg
Haus der älteren Bürger
Rathenaustraße 63, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 3106721
AWO-Begegnungsstätte u. Beratungsstelle für Senioren und ihre Angehörigen
(AWO Kreisverband Leverkusen)
Königsberger Platz 28, 51371 Leverkusen
Tel.: 0214 / 23153 und 8202597
LeO – Interkulturelles Zentrum für Familien und AWO Familienseminar
Berliner Platz 3, 51379 Leverkusen
Tel. 0174 – 173 2470
ASB Begegnungs- im Beratungsstelle in Wiesdorf
(ASB Regionalverband Bergisch-Land e.V.)
Kleine Kirchstraße 1-3, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 2065785
Seniorenbegegnungsstätte
(Evangelische Altenheime des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Leverkusen gGmbH)
Robert-Blum-Straße 15, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 69294
ATS Begegnungsstätte im Wohnpark Bürgerbusch
(Caritasverband Leverkusen e.V.)
Theodor-Gierath-Straße 4, 51381 Leverkusen
Tel.: 0214 / 85542444
Altes Bürgermeisteramt e.V. Begegnungszentrum der Schlebuscher Bürgerinnen und Bürger
Bergische Landstraße 28, 51375 Leverkusen
Tel.: 0214 / 503686
GBO-Begegnungsstätte Bruno-Wiefel-Haus
Kölner Straße 100, 51379 Leverkusen
Tel.: 02171 / 404030
Begegnungsstätte für Alt und Jung DRK – OV Bergisch Neukirchen
Burscheider Straße 178, 51381 Leverkusen
Tel.: 02171 / 30569
Quartierszentrum Upladin
Opladener Platz 2, 51379 Leverkusen
Tel.: 02171 / 408-0
DRK Seniorentreff Hitdorf im DRK-Katastrophenschutzzentrum
Hitdorfer Str. 61, 51371 Leverkusen
Tel.: 02173 / 690148
Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
Seniorenclub im DRK-Ortsverein Opladen
Fürstenbergstraße 16–18, 51379 Leverkusen
Tel.: 02171 / 397839
Treffen jeden letzten Donnerstag ab 15:00 Uhr im DRK-Haus
Nachbarschaftscafé Mathilde
Caritasverband Leverkusen e.V.
Spandauer Straße 20, 51377 Leverkusen
Tel.: 0214 / 85542-443
Nachfolgend erfahren Sie die Kontaktdaten der Wohlfahrtsverbände, die neben umfangreichen Angeboten für ältere Menschen auch die Möglichkeit bieten, sich ehrenamtlich zu engagieren:
Freiwilligenzentrum LUPE
Tel.: 0214 / 52723
Website: www.lupe-lev.de
Netzwerk - Opladen (Opladener Laden)
Tel.: 02171 / 79 99 294
Website: www.netzwerk-opladen.de
Leverkusener Tafel e.V.
Tel.: 0214 / 31 02 370
Website: www.leverkusener-tafel.de
Netzwerk Bürrig
Tel.: 0214 / 68760 oder 60 26 331
Netzwerk Wiesdorf (Arbeiter-Samariter Bund)
Tel.: 0214 / 20 65 785
Website: www.asb-bergisch-land.de
Nachbarschaftshilfe Rheindorf
Tel.: 0157 / 76 43 67 64
Website: www.nachbarschaftshilfe-rheindorf.business.site
Malteser Hilfsdienst e.V.
Tel.: 0214 / 86 85 10
Website: www.malteser-leverkusen.de
Caritasverband Leverkusen e.V.
Tel.: 0214 / 85542-443
Website: www.caritas-leverkusen.de/
AWO Begegnungsstätte und Beratungsstelle
Tel.: 0214 / 82 02 597
Website: www.awoleverkusen.de
Drehscheibe (Vermittlung Ehrenamtlicher)
Tel.: 0214 / 69 29 4
Website: www.altenheime-leverkusen.de
Diakonisches Werk Leverkusen
(Telefonischer Besuchsdienst des Diakonischen Wekes des Kirchenkreises Leverkusen)
Tel.: 0214 / 38 27 10
Website: www.diakonie-leverkusen.de/
Als sogenanntes „Betreutes Wohnen“ wird eine Wohnform mit Serviceleistung bezeichnet, welche älteren Menschen ein individuelles und unabhängiges Leben mit der Sicherheit ermöglicht, im Bedarfsfall die notwendige Unterstützung zu erhalten:
Wohnpark Alt-Schlebusch – Caritasverband Leverkusen e.V.
Tel.: 0214 / 85542-541
Website: www.caritas-leverkusen.de/
Wohnpark Bürgerbusch – Caritasverband Leverkusen e.V.
Tel.: 0214 / 85542-541
Website: www.caritas-leverkusen.de/
K-plus Seniorenwohnungen
Tel.: 0214 / 89290-130
Website: www.k-plus.de/
CBT Wohnhaus Upladin
Tel.: 02171 / 408-0
Website: www.cbt-gmbh.de/
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch-Land e.V.
Tel.: 0214 / 53026
Website: www.fassbacher-hof.de
Ambulante und stationäre Angebote
Hilfe und Pflege zu Hause oder in einer Einrichtung
Besteht der Wunsch nach einem Verbleib im eigenen Haushalt sind hierfür entsprechende Unterstützungsleistungen notwendig. Ein Hausnotruf, Mahlzeitendienste, Hilfen im Haushalt, Taxifahrdienste und nicht zuletzt eine ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden bedürfen einer guten Information und Beratung durch die entsprechenden Anlaufstellen im Stadtgebiet. Ambulante Pflegedienste und Sozialstationen bieten umfassende und professionelle häusliche Versorgung in der Alten- und Krankenpflege.
Tagespflege, Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege sind die alternativen Pflegemöglichkeiten. Für die pflegenden Angehörigen bieten die jeweiligen Formen der Pflege eine spürbare Entlastung bis hin zu einer langfristigen Betreuung, wenn eine Pflege im häuslichen Bereich nicht mehr möglich ist.
Die Stadt Leverkusen bietet in unterschiedlichen Fachbereichen Dienstleistungen und Informationen insbesondere für ältere Menschen an:
Fachbereich Soziales
Trägerunabhängige Pflege- und Wohnberatung
Tel.: 0214 / 406-5058
Tel.: 0214 / 406-5068
Tel.: 0214 / 406-5413
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine nach Vereinbarung,bei Bedarf auch Hausbesuche
Fachbereich Soziales
Beratungsstelle für behinderte Menschen
Tel.: 0214 / 406-5064
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachbereich Soziales
Schwerbehindertenrecht
Tel.: 0214 / 406-5032
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachbereich Soziales
WTG-Behörde (Heimaufsicht)
Tel.: 0214 / 406-5007
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Beratung rund um das Thema Pflege erhalten Sie hier:
AWO Begegnungsstätte und Beratungsstelle für Senioren und ihre Angehörigen
(ArbeiterwohlfahrtKreisverband Leverkusen e.V.)
Tel.: 0214 / 8202597
Ambulante Dienste Caritasverband Leverkusen e.V.
Ambulante Pflege
Tel.: 0214 / 85542-440
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch-Land e.V.
Ambulanter Pflegedienst
Tel.: 0214 / 8692640
Finanzielle Hilfen
Pflegebedürftig ist, wer mindestens sechs Monate einen erheblichen Hilfebedarf im Alltag hat. Durch die gesetzliche Krankenversicherung greift hier die Pflegeversicherung, mit entsprechenden dem Hilfebedarf angepassten Leistungen. Doch auch die Grundsicherung im Alter und das Wohngeld sind eine soziale Leistung, wenn der Lebensunterhalt nicht aus dem eigenen Einkommen bestritten werden kann. Der Fachbereich Soziales der Stadt Leverkusen steht als Ansprechpartner zur Verfügung.
Stadt Leverkusen – Soziale Leistungen
Fax: 0214 / 406-5008
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!