Gesamtstädtisches Integrationskonzept Leverkusen
Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe für alle Menschen in unserer Stadt – ob schon lange in Leverkusen lebend oder erst kürzlich zugewandert. Die Verwaltung, Institutionen, Träger, Vereine, Initiativen, Bürgerinnen und Bürger setzen sich mit verschiedenen Aktivitäten gemeinsam dafür ein, dass Leverkusen weiterhin eine Stadt erfolgreicher Integration ist.
In Leverkusen leben rund 28.000 Ausländerinnen und Ausländer (Personen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit) und 19.000 Doppelstaater. Nähere Informationen zur Bevölkerung in Leverkusen stellt die Statistikstelle der Stadt Leverkusen zur Verfügung:
Bevoelkerungsstatistik der Stadt Leverkusen
Der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund in Leverkusen liegt bei knapp über 30 Prozent (Stand 2012, Quelle: IT.NRW).
Damit eine möglichst frühe gesellschaftliche Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen ermöglicht wird, ist eine gute systematische Verzahnung der unterschiedlichen Integrationsangebote von besonderer Bedeutung. Das Integrationskonzept benennt Handlungsfelder, Ziele und konkrete Maßnahmen, um die Teilhabe von neu Zugewanderten und Menschen mit Migrationshintergrund weiterhin zu erhöhen.
Bereits vor einigen Jahren hat die Stadt Leverkusen ein Integrationskonzept erarbeitet, das 2009 vom Rat beschlossen wurde. Ein Integrationskonzept ist kein abgeschlossenes Werk, sondern ein permanenter Entwicklungsprozess. Von daher wird das Integrationskonzept unter der Beteiligung vieler Akteure fortgeschrieben, die ihre Kompetenzen und Erfahrungen einbringen, um die Leverkusener Integrationsarbeit gemeinsam weiterzuentwickeln.
Das neue Integrationskonzept wurde 2017 im Rahmen eines mehrstufigen Beteiligungsverfahrens erarbeitet. Zuständig für die Entwicklung und die Fortschreibung des Integrationskonzeptes ist das Kommunale Integrationszentrum:
Stadt Leverkusen
Kommunales Integrationszentrum
Susann Peters, Leitung
Tel.: 0214/406-5246
E-Mail:
Im Dezember 2017 hat der Rat der Stadt Leverkusen das neue Integrationskonzept beschlossen:
Im Rahmen der Fortschreibung des Integrationskonzeptes wurde im Juni 2019 der erste Umsetzungsbericht zum Integrationskonzept der Stadt Leverkusen veröffentlicht. Dieser berichtet über die Entwicklungen in den acht Handlungsfeldern des Integrationskonzeptes seit Januar 2018 bis heute. Das Integrationskonzept behält mit der Veröffentlichung des ersten Umsetzungsberichts weiterhin Gültigkeit und wird auch zukünfig unter Beteiligung vieler Akteure gemeinsam umgesetzt und weiterentwickelt.
1. Umsetzungsbericht zum Integrationskonzept
Weitere Informationen zum Integrationskonzept finden Sie außerdem auf der Internetseite der Stadt Leverkusen: