Das Gleichstellungsbüro der Stadt Leverkusen setzt sich, unter anderem, für die gleichberechtige Teilhabe von Frauen und Mädchen ein und ist Ansprechpartnerin für Fachkräfte und Multiplikatorinnen/ Multiplikatoren. Außerdem bietet das Gleichstellungsbüro eine Erstinformation über Beratungsangebote und Anlaufstellen für Frauen und Mädchen in Leverkusen an. Das Gleichstellungsbüro ist Anlaufstelle für alle, die ein Anliegen in punkto Gleichstellung haben. Jede:r Leverkusener:in kann sich deshalb an das Büro wenden, wenn es um die Verwirklichung des Grundrechtes auf Gleichberechtigung von Frau und Mann geht.
Stadt Leverkusen Gleichstellungsbüro
Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Richrath
Friedrich-Ebert-Straße 17
City-Turm
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 406-8301
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zahlreiche Informationen und Links rund um das Thema Frauen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Leverkusen:
www.leverkusen.de/leben-in-lev/frauen
Beratungs- und Anlaufstellen in Leverkusen
In Leverkusen gibt es verschiedene Beratungsangebote und Anlaufstellen für Mädchen und Frauen. Hierhin können sich z.B. Frauen und Mädchen wenden, die Gewalterfahrungen gemacht haben, eine Schwangerschaftsberatung in Anspruch nehmen möchten oder Rat zum Thema Familie und Partnerschaft suchen.
Frauenberatungsstelle Leverkusen e.V.
Beratung von Frauen bei häuslicher Gewalt, Trennung und Scheidung
Birkenbergstraße 35, 51379 Leverkusen
Tel.: 02171 / 28320
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.frauenberatungsstelle-leverkusen.de/
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Beratung von betroffenen Mädchen und Frauen, Angehörigen und Fachkräften, Traumatherapie, Vermittlung an hilfreiche Adressen
Damaschkestraße 53, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 2061598
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.frauennotruf-lev.de/
Frauen helfen Frauen e.V., Frauenhaus Leverkusen
Unterkunft und Unterstützung für Frauen und deren Kinder, die von verschiedenen Formen von Gewalt betroffen oder bedroht sind
Postfach 100433, 51304 Leverkusen
Tel.: 0214 / 49408
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: frauenhaus-leverkusen.de/
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Leverkusen,
Esperanza – Schwangerschaftsberatung
Schwangerschaftsberatung, Beratung zur Familienplanung, zur vertraulichen Geburt, zu sozial- und familienrechtlichen Ansprüchen, zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Goethestraße 3, 51379 Leverkusen
Tel.: 02171 / 7439697
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: caritas.erzbistum-koeln.de/leverkusen-skf/hilfen-angebote/esperanza/index.html
pro familia Beratungsstelle
Beratung zu Fragen und Problemen zu Partnerschaft, Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft
Nobelstraße 19, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 401804
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.profamilia.de/angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen/leverkusen.html
AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Partnerschaft
Paar-, Sexual- und Lebensberatung sowie Schwangerschaftsberatung, Fachberatung bei sexualisierter Gewalt
Berliner Platz 3, 51379 Leverkusen
Tel.: 02171 / 27529
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: awoleverkusen.de/beratungsstelle-fuer-schwangerschaft-sexualitaet-und-partnerschaft/
Die Sprechstunde für Frauen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit wurde in eine telefonische Sprechstunde umgewandelt. Die Hebamme Frau Hadhba Boughanmi und die Ärztin Frau Uta Binder stehen jeden Donnerstag von 14:30 bis 16:30 Uhr als Ansprechpartnerinnen unter der Rufnummer 0174 59 46 101 zur Verfügung. Auskünfte sind in den Sprachen Arabisch, Französisch, Englisch und Deutsch möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.
Stadt Leverkusen – Bürgerbüro
Abteilung Integration und Zuwanderung
Beratung von Frauen mit Migrationshintergrund, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, Vermittlung an Beratungsstellen
Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214 / 406 3344
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.leverkusen.de
Netzwerk W(iedereinstieg) Leverkusen
Neue Orientierungshilfe für Menschen, die geflüchtete Frauen beraten.
Handreichung über Angebote zur Arbeitsmarktintegration für geflüchtete Frauen.
Netzwerk W - geflüchtete Frauen in Leverkusen
Netzwerk W - geflüchtete Frauen in Köln
Weitere Informationen (für Leverkusen):
Stadt Leverkusen
Frauenbüro
Frau Antje Winterscheidt
Tel.: 0214/ 406 - 8304
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.netzwerkw-leverkusen.de/
Weitere Links und Downloads
IAB-FORSCHUNGSBERICHT "INTEGRATIONSHEMNISSE GEFLÜCHTETER FRAUEN UND MÖGLICHE HANDLUNGSANSÄTZE"
Hinsichtlich der Beschäftigungsquote, der Bildungspartizipation sowie des Spracherwerbs gibt es bei der Integration Geflüchteter in Deutschland größere Unterschiede zwischen den Geschlechtern. In dem Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wird ein Überblick über die empirische Evidenz von Integrationshemnissen geflüchteter Frauen geliefert und Handlungsempfehlungen präsentiert.
Den Forschungsbericht können Sie hier herunterladen.
"Gleichberechtigt leben in Deutschland" - Mehrsprachiger Animationsfilm für geflüchtete Frauen (und Männer)
Der Erklärfilm von TERRE DES FEMMES informiert über Rechte von Frauen in Deutschland. Thematisiert werden darüber hinaus das Verbot von Zwangsheirat, häuslicher Gewalt und anderen Gewaltformen gegen Frauen. Den Film gibt es auf Deutsch, Englisch und Arabisch:
www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/gleichberechtigung-und-integration/aktuelles/
Unter den Menüpunkten „Qualifizierung & Arbeit“ sowie „Freizeit & Familie“ finden Sie außerdem noch weitere Angebote für Mädchen und Frauen.