
Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. - 28. März 2021 verschiedene Veranstaltungen in Leverkusen statt:
Das Kommunale Integrationszentrum Leverkusen lädt zum Online-Vortrag "Rassismus als Stressfaktor" ein
Inhalt: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 lädt das Kommunale Integrationszentrum Leverkusen Sie herzlich zum Vortrag "Rassismus als Stressfaktor - Erkenntnisse für die Praxis" ein. Es werden die Fragen geklärt, wie sich Rassismus auf die Psyche und den Körper auswirkt, welche Bewältigungsstrategien es gibt und wie Ansätze des Empowerments in die Beratungspraxis übertragen werden können.
Zeit: Mittwoch, 17.03.2021, 16:30 - 18:00 Uhr via Zoom
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche, die in der Beratung mit Menschen arbeiten, die Rassismuserfahrungen machen
Referentin: Mariela Georg, B.Sc. Psychologie, M.A. Human Resources, Referentin für Antidiskriminierungsarbeit, Stress-Coach, Empowerment- und Fitnesstrainerin
Anmeldung bis zum 10.03.2021 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0214 406 5246.
Weitere Informationen finden Sie hier in der Einlandung.
Der Caritasverband Leverkusen lädt zur Online-Veranstaltung "The Kids are Alright" ein
Inhalt: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 lädt der Caritasverband Leverkusen zum Online-Vortrag "The Kids are Alright" ein. Thema ist das pädagogische Handeln im Kontext von Islam, antimuslimischem Rassimus und Islamismus.
Zeit: Montag, 22.03.2021, 17:00 - 19:30 Uhr via Zoom
Zielgruppe: Lehrkräfte (Schwerpunkt weiterführende Schulen)
Referentin: Alioune Niang und Julia Schwieder, ufuq Berlin (Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassimus und Islamismus, Berlin)
Weitere Information und Anmeldung:
Ute Stahl
Fachdienst für Integration und Migration
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0214/85541 604
Das Kommunale Integrationszentrum Leverkusen lädt zum Online-Workshop "Rassismus und Diskrimierung" ein
Inhalt: In diesem Workshop gehen die Teilnehmenden den Fragen nach, was Diskriminierung und Rassismus sind und wo diese uns begegnen. Es werden verschiedene Formen und Ebenen dieser Phänomene thematisiert, eigene Bilder und Stereotype reflektiert und Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus und Diskriminierung in der Schule und im Alltag besprochen.
Zeit: Dienstag, 23.03.2021, 10:00 - ca. 14:00 Uhr via BigBlueButton (kostenfrei, muss nicht heruntergeladen werden)
Zielgruppe: Schüler*innen ab der 9. Klasse
Referentin: Ronja Heukelbach und Maurice Soulié, Info- und Bildungsstätte gegen Rechtsextremismus im NS-DOK der Stadt Köln (ibs)
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0214 406 5246. Bitte geben Sie Anzahl und Jahrgangsstufe der Schüler*innen an, die an dem Workshop teilnehmen möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier in der Einlandung.
Die Pressemitteilung der Stadt Leverkusen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus finden Sie hier.