Advice centres and contact points:
Caritasverband Leverkusen e.V. - Special Service for Integration and Migration (FIM)
The target groups are immigrants, people with a migration background and refugees
Immigration Advice for Adults (MBE): Finding places on integration courses, assistance with professional integration, help when applying for social benefits, advice on issues of family reunion
Social advice for disabled refugees: Advice on the severely disabled pass and on the application for aids and care levels, meeting opportunities and information events
Social advice for refugees / Advice on temporary integration: Advice on the asylum procedure and assistance in securing/consolidating residence status, information on social law regulations, help when applying for social benefits, support in language, school, professional and social integration
Carl-Leverkus-Straße 13, 51373 Leverkusen
Phone: 0214 / 40394-0
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: http://www.caritas-leverkusen.de/migration-integration/beratung
The target groups are refugees and professionals and volunteers working with refugees
Advice on the asylum procedure: Advice on the asylum procedure, the residence status, social situation and working opportunities, open advice on perspectives for refugees with and without entitlement to asylum
Assistance in moving for refugees: Advice when moving out of municipal refugee accommodation, support and advice in the whole process of looking for a flat to the handing over of the keys, help with understanding letters from the landlord
Kolberger Straße 95 a, 51381 Leverkusen
Phone: 02171 / 84645
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: http://www.fluechtlingsrat-leverkusen.de/
Youth Migration Service Leverkusen
This is aimed at young people with a migration background between the ages of 16 and 27
Immigration advice for teenagers and young adults: Support with schooling, professional and social integration, socio-educational assistance for young people before, during and after the integration course, advice on working and training opportunities and language courses
Kölner Straße 139, 51379 Leverkusen
Phone: 02171 / 49955
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: http://ojb-leverkusen.de/migrationsdienst/
This is aimed at refugees
Advice for refugees: The AWO Familienseminar offers advice for refugees on Tuesdays and Thursdays
Berliner Platz 3, 51379 Leverkusen Opladen
Phone: 0174/ 1732470
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: http://www.familienseminar.info/index.php?option=com_content&view=article&id=193&Itemid=169
City of Leverkusen – Meeting Point for Girls (MaBuKa)
This is aimed at refugee girls and young women
Counselling for girls and young women after their flight
Kolberger Straße 20, 51381 Leverkusen
Phone: 02171 / 53939
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: http://www.leverkusen.de/leben-in-lev/familie-kinder/jugend/Jugendhaeuser.php#c2
For useful information on the asylum procedure and asylum application in various languages please also see:
Downloads on current topics:
Filmreihe: Das Grundgesetz
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) erläutert in sechs Filmen welche Rechte und Pflichten in Deutschland lebende Menschen haben, was Presse- und Meinungsfreiheit sowie Gleichberechtigung bedeuten und auf welchen Werten das Zusammenleben in Deutschland beruht. Die Filmreihe steht neben Deutsch in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch und Farsi zur Verfügung. Weitere Informationen unter:
http://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2018/20180123-filme-grundgesetz.html
Informationsbroschüre "Landesförderung leicht gemacht. Ein Leitfaden für MSO"
Die Bezirksregierung Arnsberg hat zur Unterstützung von Migrantenselbstorganisationen (MSO) bei der Beantragung von Fördermitteln des Landes eine Informationsbroschüre veröffentlicht. Die Antragsstellung sowie weitere wichtige Informationen rund um Verfahren und Ablauf werden darin verständlich erklärt. Die Broschüre kann unter folgendem Link als pdf herunter geladen oder bestellt werden:
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/presse/2018/02/025_18_02_01/index.php
Verbraucherschutz auf Arabisch
Damit auch Zugewanderte ohne ausreichende Deutschkenntnisse vor unvorteilhaften Verträgen geschützt sind und sie die Möglichkeiten haben sich über ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher zu informieren, wurde das interaktive Facebook-Projekt "WEBiTIPP" entwickelt. Zugewanderte werden hier auf Arabisch über Fragen des Verbraucherschutzes informiert und können selbst Fragen stellen. Weitere Informationen unter:
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/12/2017-12-11-webi-tipp.html
Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland
Die "Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland" beantwortet auf Englisch und Deutsch Fragen zu den Themen Jobsuche, Arbeit und Beruf, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Einreise und Aufenthalt und Deutsch lernen. Weitere Informationen unter:
http://www.make-it-in-germany.com/de/fuer-fachkraefte/ueber-das-portal/kontakt/hotline
WDRforyou - Ein Informationsangebot für Geflüchtete
"WDRforyou" ist ein Online-Angebot des WDR, das sich an Geflüchtete richtet. Ihnen werden hier Nachrichten, Unterhaltung und andere Informationen auf Arabisch, Farsi und Englisch geboten:
https://www1.wdr.de/nachrichten/wdrforyou/index.html
Mehrsprachige Informationen für Geflüchtete
Informationsbroschüre zum Asylverfahren in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Albanisch, Englisch, Farsi und Französisch zum Download