Gemeinsam durch den Winter - Eine Aktion der Stadt Leverkusen und ihrer Partner
Die Stadt Leverkusen hat auf einer Sonderseite alle wichtigen Informationen, Angebote, Hilfeleistungen und Kontakte zum Thema Energie-Sparen gebündelt. Mit der Aktion "Gemeinsam durch den Winter" möchte die Stadt Leverkusen gemeinsam mit ihren Partnern die Bürgerinnen und Bürger unterstützen, wo es möglich ist.
Die Sonderseite finden Sie hier: www.leverkusen.de
Bürgertelefon "Unterstützung in der Energie-Krise"
Mit dem Bürgertelefon "Unterstützung in der Energie-Krise" bietet die Stadt Leverkusen eine telefonische Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die in Folge der Energiekrise Infomations- und Unterstützungsbedarf haben.
Das Bürgertelefon ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0214 / 406 5555 erreichbar.
„Lotsenteam“ zur Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen auf Grundsicherung und Wohngeld
Das Bürgertelefon „Unterstützung in der Energiekrise“ der Stadt Leverkusen berät Bürgerinnen und Bürger, welche Sozialleistungen für sie in Frage kommen. Zusätzlich unterstützt ab sofort ein „Lotsenteam“ beim Ausfüllen von Anträgen auf Grundsicherung und Wohngeld.
Und so funktioniert es:
- Beim Bürgertelefon „Unterstützung in der Energiekrise“ erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen dabei eine Lotsenfunktion und vermitteln bei Bedarf Kontakte für eine ausführliche Fachberatung.
- Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgertelefons können Hilfestellungen geben, welche soziale Unterstützungen in der individuellen Situation konkret in Frage kommen.
- Auf Wunsch kann über das Bürgertelefon ein persönlicher Termin mit dem „Lotsenteam“ vereinbart werden. Es unterstützt Bürgerinnen und Bürger beim Ausfüllen der erforderlichen Anträge.
- Die über das Bürgertelefon vereinbarten Termine mit dem „Lotsenteam“ finden in den Wiesdorfer Arkaden, Hauptstraße 105 in Leverkusen-Wiesdorf, statt.
- Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgertelefons erhalten die Anruferinnen und Anrufer bereits Informationen, welche Nachweise sie zum persönlichen Termin mit dem „Lotsenteam“ mitbringen sollen.
Termine mit dem „Lotsenteam“ können ab sofort über das Bürgertelefon „Unterstützung in der Energiekrise“ montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter Tel. 0214/406-5555 vereinbart werden. Anträge für das „Wohngeld Plus“ können ebenfalls ab sofort für die Zeit ab dem 1. Januar 2023 gestellt werden.
Weitere Informationen: www.leverkusen.de
Übersicht zu den wichtigsten Sozialleistungen und Hinweise zu Lotsenstellen und Beratung bei finanziellen Sorgen
Welche Sozialleistungen kommen für welchen Personenkreis in Betracht? Wo sind diese zu beantragen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie ab sofort in einem Informationsflyer und auf der Kampagnenwebseite „Gemeinsam durch den Winter
Der Flyer steht außerdem in folgenden Sprachen zur Verfügung (wird laufend ergänzt):
Mehrsprachige Informationen zum Thema Energie sparen
Sofort-Tipps zum Energiesparen
Im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam durch den Winter" hat die Stadt Leverkusen einen Flyer erstellt, der Tipps zum Energiesparen enthält. Der Flyer steht in mehreren Sprachen zur Verfügung ung kann hier heruntergeladen werden:
Im Rahmen der Kampagne"Gemeinsam durch den Winter" wurden einfache Sofort-Tipps zum Energiesparen auf leicht verständlichen Piktogrammen zusammengefasst. Diese Piktogramme stehen hier in mehreren Sprachen zum Download bereit:
Mehrsprachige Energiespartipps des Ennepe-Ruhr-Kreises
Mehrsprachige Flyer zu Energiespartipps der Verbraucherzentrale NRW
Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps
Mehrsprachige Energiespartipps des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
BMWK - Englisch: How private households can save gas (energiewechsel.de)
BMWK - Polnisch: W ten sposób prywatne gospodarstwa domowe mogą oszczędzać gaz (energiewechsel.de)
BMWK - Russisch: Как частным домашним хозяйствам сэкономить газ (energiewechsel.de)
BMWK - Türkisch: Özel Haneler Doğalgazdan Nasıl Tasarruf Edebilir (energiewechsel.de)
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Der "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen" des Bundesamt für Bevölerungsschutz und Katastrophenhilfe beinhaltet nützliche Hinweise zur Vorsorge und Verhalten in Notfallsituationen, wie etwa bei längeren Stromausfällen. Er steht in mehreren Sprachen zur Verfügung sowie in leicht verständlichem Deutsch.