Aktuelle Informationen rund um das Thema Coronavirus finden Sie auf der Internetseite der Stadt Leverkusen unter: www.leverkusen.de/ . Eine Anleitung zur Übersetzung der städtischen Homepage finden Sie hier.
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus und Hygienehinweise
"Tropfen für Tropfen wird es ein See" - Stadt Leverkusen erweitert mehrsprachige und kultursensible Kampagne #LEVmitMaske Gemeinsam gegen Corona!
Gemeinsam die schwierige Corona-Zeit durchstehen und am Ende für die Anstrengungen belohnt werden: Diese Botschaft steht im Zentrum der mehrsprachigen und kultursensiblen Kampagne #LEVmitMaske der Stadt Leverkusen. Durch die wörtlichen Übersetzungen der Redewendungen sollen die Menschen mit einem Augenzwinkern in der ansonsten schwierigen Zeit daran erinnert werden, sich weiterhin an das Tragen einer Maske und an die allgemeingültigen Verhaltensregeln zu halten. Denn Tropfen für Tropfen wird es ein See, wie es im Türkischen heißt. Kleine Schritte führen zum Erfolg!
Die Pressemittelung der Stadt Leverkusen finden Sie hier.
Die Kampagne besteht sowohl aus Plakaten, als auch aus kurzen Videoclips.
Plakate zum Download:
#LEVmitMaske - Türkisch (1) #LEVmitMaske - Türkisch (2) #LEVmitMaske - Russisch
#LEVmitMaske - Arabisch #LEVmitMaske - Englisch
Videoclips zum Download:
#LEVmitMaske - Video Türkisch #LEVmitMaske - Video Russisch #LEVmitMaske - Video Englisch
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Leverkusen
Wegen stark steigender Corona-Zahlen hat die Stadt Leverkusen ab dem 17.4.2021 Ausgangsbeschränkungen beschlossen. Bürgerinnen und Bürger dürfen seitdem zwischen 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens des darauffolgenden Tages ihr Haus und dessen Grundstück nicht verlassen.
Die Meldung finden Sie hier in mehreren Sprachen (weitere folgen):
Deutsch Englisch Türkisch Arabisch Persisch
Mehrsprachige Meldung zur strengeren Maskenpflicht
Die Pflicht zum Tragen einer Maske wird verschärft. In bestimmten Situationen des alltäglichen Lebens müssen nun medizinische Masken getragen werden. Medizinische Masken sind OP-Masken, FFP2-Masken oder KN95-Masken.
Zur Meldung:
Deutsch Englisch/English Französisch/Français Türkisch/Türkçe
Albanisch / Shqiptar Pусски/Russisch Arabisch / العربية Persisch/ فارسی
Kostenlose Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich mittels eines Schnelltests an mehreren Stellen in Leverkusen auf eine Infektion mit Covid-19 testen zu lassen. Informationen gibt es hier in mehreren Sprachen:
Deutsch Englisch/English Türkisch/Türkçe Russisch/Pусски
Französisch/Français Arabisch / العربية Persisch/ فارسی
Mehrsprachige Informationen zur Meldepflicht bei positiven Corona-Selbsttests
Corona-Selbsttests kann jeder und jede etwa Zuhause machen. Fällt das Ergebnis positiv aus, muss in jedem Fall das Gesundheitsamt der Stadt informiert werden. Informationen, wo Sie sich melden müssen und welche Angaben gemacht werden müssen, finden Sie hier zum Download in mehreren Sprachen.
Deutsch Englisch/English Russisch/Pусски Arabisch / العربية Persisch/ فارسی Kurdisch Türkisch/Türkçe Französisch/Français
Informationsflyer zur Corona-Schutzimpfung in mehreren Sprachen
Die Stadt Leverkusen hat die Kampagne #LEVimpft gestartet. Viele Menschen aus Leverkusen werben dafür, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Teil der Kampagne sind auch Flyer zum Thema Impfung. Diese stehen in sechs Sprachen zur Verfügung:
Deutsch Englisch/English Französisch/Français Türkisch/Türkçe Russisch/Pусски Arabisch / العربية
Mehrsprachige Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Seit dem 27.12.2020 wird in Deutschland gegen das Corona-Virus geimpft. Das Robert-Koch-Institut stellt hierzu mehrsprachige Aufklärungsbögen zur Verfügung.
Informationen zur Impfung finden Sie hier: Deutsch
Albanisch Arabisch Bulgarisch Dari
Englisch Französisch Kroatisch Kurdisch
Paschtu Persisch Polnisch Rumänisch
Russisch Serbisch Spanisch Tigrinja
Türkisch Urdu Vietnamesisch (Quelle: Robert-Koch-Institut)
Mehrsprachige Informationen zu Reisen während der Corona-Pandemie
Die Einreiseregelungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden angepasst. Hierzu sind mehrpsrachig Informationen auf der Internetseite der Integrationsbeauftragen der Bundesregierung verfügbar. Die mehrsprachigen Informationen finden Sie hier. Folgen Sie dazu dem Link und wählen Sie oben auf der Seite die gewünschte Sprache aus.
Moscheeöffnungen während der Corona-Pandemie. Auf der Internetseite des Koordinationsrats der Muslime finden Sie mehrsprachige Informationen, Ratgeber, Plakate, Flyer und Checklisten für Moscheeöffnungen während der aktuellen Corona-Pandemie.
http://koordinationsrat.de/ratgeber-zur-moscheeoeffnung
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus auf der Internetseite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration:
www.integrationsbeauftragte.de
www.eu-gleichbehandlungsstelle.de
Mehrsprachige Informationen der Landesregierung NRW zum Corona Virus
https://www.land.nrw/corona-multilingual
Arbeitsschutzrechtliche Fragen und Antworten in mehreren Sprachen des Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Arabisch / العربية Pусски (Russisch) Türkçe (Türkisch) Română (Rumänisch)
Ελληνικά (Griechisch) български (Bulgarisch) Polski (Polnisch) Magyar (Ungarisch)
Auf der Internetseite der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren werden fortlaufend Links zu mehrsprachigen Informationen gesammelt:
www.kommunale-integrationszentren-nrw.de
Nähanleitung des Klinikums Leverkusen für Behelfsmasken
Das Klinikum Leverkusen hat eine Nähanleitung für Mund-Nase-Behelfsmasken erstellt. Das Kommunale Integrationszentrum hat sie in sieben Sprachen übersetzen lassen. Die Anleitung können Sie hier herunterladen:
Deutsch Englisch Türkçe / Türkisch Français / Französisch
Arabisch / العربية Farsi Kurmandschi Albanisch / Shqiptar
Handzettel "Informationen zum neuartigen Corona-Virus" in mehreren Sprachen
Desweiteren haben die Kommunale Integrationszentren des Ennepe-Ruhr-Kreises und des Märkischen Kreises einen Handzettel "Informationen zum neuartigen Corona-Virus" in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt. Sie können nachfolgend heruntergeladen werden:
Deutsch (Arabisch) العربية English Shqip (Albanisch)
Français (Französisch) (Persisch) فارسی română (Rumänisch) Pусски (Russisch)
Türkçe (Türkisch) Српски (Serbisch)
Mehrsprachige Infoplakate der Integrationsbeauftragen des Landes Bayern
Auf der Internetseite der Integrationsbeauftragten des Landes Bayern ist das Infoplakat "Corona-positiv - Was dann?" in 17 Sprachen zum Download verfügbar. Ebenso findet man dort Infos zum Corona-Virus in 14 Sprachen. Sie können hier heruntergeladen werden.
Mehrsprachige Infografiken und Plakate
Folgende Infoblätter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) können Sie hier in verschiedenen Sprachen herunterladen:
Infografik/ Plakat: Virusinfektionen: Hygiene schützt!
Deutsch English Türkçe (Türkisch) Französisch
Russisch Tschechisch Kurdisch Albanisch
Bulgarisch Polnisch Arabisch Kroatisch
Infografik/ Plakat: Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Deutsch English Français (Französisch) Persisch Tschechisch
Albanisch Bulgarisch Kroatisch Polnisch Rumänisch
Türkçe (Türkisch) Pусски (Russisch) (Arabisch) العربية
Mehrsprachige digitale Lern-, Unterhaltungs- und Informationsangebote
Deutsch lernen
App zum kostenlosen Deutsch lernen für Personen, die bereits Englisch sprechen
https://www.learning-german-online.org
Kostenloser internationaler Online Campus für Geflüchtete (Nachweis über Flüchtlingsstatus erforderlich) für Personen, die bereits Englisch sprechen
https://kiron.ngo/en/
Kostenlose Kurs-Plattform des Tasso-Plattner-Instituts. Die Kurse sind teilweise auf Deutsch oder Englisch
https://open.hpi.de/courses?locale=de
Kostenlose Sprachlernangebote des Goethe-Instituts: Selbstlernkurse, Sprechübungen und Videos in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Farsi, Französisch und Englisch
https://www.goethe.de/de/spr/flu.html
Kostenfreie Online Deutschkurse und Lernvideos
https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/s-2055
Kostenlose Online Alphabetisierungs- und Deutschkurse der Deutschen Welle. Es kann aus 8 verschiedenen Menü-Sprachen gewählt werden
https://learngerman.dw.com/de/overview
LearningApps „Deutsch als Fremdsprache“
https://www.schulentwicklung.nrw.de/q/interkulturelle-bildung/fuer-den-unterricht/learningapps/learningapps.html
https://learningapps.org/index.php?category=89&s
Multilinguale Leseaktivitäten (Klassen 1-2 und 3-4; Bücher in mehreren Sprachen mit anschließenden Aufgaben)
https://www.mulingula-praxis.de/
Sprachtreff für Integration auf dem Land
https://sprachtreff.ekir.de/
Digitale Lernplattform für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 (Die Testlizenz ist aufgrund der Corona Pandemie bis zum 31.05.2020 kostenlos)
https://alfons.westermann.de/alfons/#/news/1/1
Materialien zur Alphabetisierung und zum Deutsch lernen https://www.deutsch4alle.at/alphabetisierung/
Klett „Deutsch in Alltag und Beruf“. Kostenloses Lernmaterial zum Download
https://www.klett-sprachen.de/linie-1/r-1/400#reiter=mediathek&dl_niveau_str=A1&dl_kategorie=2
VHS Deutschkurse (mehrere Sprachen)
https://deutsch.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/deutsch.php?2a0cf20892f786d6cda9225691230629
App „Deutschtrainer A1“ (Goethe-Institut)
https://www.goethe.de/de/spr/ueb/dt1.html?wt_sc=deutschtrainer
App „Ein Tag Deutsch in der Altenpflege“ (IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch)
https://www.ein-tag-deutsch.de/
Ein Lernportal für Erwachsene mit kostenlosen Lernangeboten, z.B. Deutsch- und Mathematikkursen
https://www.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/home.php?sid=35920031809552939558581928192660Sa56ec983
Nachrichten, Information und Unterhaltung
WDR Nachrichten in Arabisch, Farsi, Englisch und Deutsch
https://www1.wdr.de/nachrichten/wdrforyou/deutsch/index.html
Online Magazin auf Arabisch, Farsi, Englisch und Deutsch. Nachrichten rund um die Hauptstadt sowie überregionale Reportagen und Informationen zu Kultur, Musik, Arbeit etc.
https://amalberlin.de/de/
Online Magazin von und für Neuzugewanderte in Deutschland in Arabisch, Englisch, Persisch, Türkisch, Französisch, Paschtu, Deutsch
https://handbookgermany.de/de.html
Spielesammlung des Elternnetzwerkes NRW
https://willkommen-in-lippe.de/wp-content/uploads/2020/04/Kleine-Spielesammlung_ElternnetzwerkNRW.pdf
Lernspiele beim Spazieren gehen
https://willkommen-in-lippe.de/wp-content/uploads/2020/04/Lernspiele-beim-Spazieren-gehen.pdf
Vorlagen zum Basteln eines Fensterbildes
https://willkommen-in-lippe.de/wp-content/uploads/2020/03/Fensterbild-basteln.pdf
Kinderbuch in vielen Sprachen. Das Virus erklärt sich selbst
https://www.mindheart.co/descargables
Hilfreiche Tipps im Umgang mit Kindern in Zeiten von Covid-19 (mehrsprachig)
https://www.covid19parenting.com/
Mehrsprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab ca. 5 Jahren
https://www.papperlapapp.co.at/pdf-lesen/